Die Flut an Bewerbungen bewältigen: Tipps für die Gastronomie und Hotellerie
Als Gastronom oder Verantwortlicher im Personalwesen kennst du die Herausforderungen, qualifizierte Mitarbeitende zu finden, nur allzu gut. Doch in den letzten Jahren ist die Anzahl der Bewerbungen aus dem Ausland für Ausbildungsstellen als Koch oder Köchin, Hotelfachfrau oder Hotelfachmann, Fachkraft für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie oder Fachkraft für Systemgastronomie rasant gestiegen.
Diese Bewerbungen kommen aus unterschiedlichen Ländern außerhalb Europas, unter anderem aus Marokko, Aserbaidschan, Tadschikistan, Vietnam oder Tunesien und überschwemmen oft deine Inbox, sobald du eine Stellenanzeige schaltest. Da kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten, die Qualifikationen korrekt einzuschätzen und effektiv zu reagieren.
Hier sind fünf wertvolle Tipps, um die Prüfung der Bewerbungsunterlagen effizient und respektvoll zu gestalten.

1. Jede Bewerbung ernst nehmen: Die Basis für erfolgreiches Recruiting
Egal wie überwältigend die Anzahl der Bewerbungen sein mag, ist es von entscheidender Bedeutung, dass du jede einzelne Bewerbung ernst nimmst. Hinter jeder Bewerbung verbirgt sich ein potenzielles Talent, das zu deinem Team passen könnte. Auch wenn die Bewerbungen auf den ersten Blick ähnlich aussehen mögen, lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Nehme dir die Zeit, jede Bewerbung sorgfältig zu prüfen und die darin enthaltenen Informationen zu würdigen.
2. Jede Bewerbung prüfen: Qualität vor Quantität
Hat der Bewerber bereits eine Ausbildung oder Erfahrung in der Gastronomiebranche? Vorkenntnisse über die Abläufe und Strukturen in der Küche oder im Service sind hilfreich, um die Einarbeitung in dein Restaurant oder Hotel leichter und effizienter gestalten zu können. Auch Faktoren wie Alter und Dauer der Erfahrung sollten berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass der Bewerber gut zu deinem Unternehmen und deinem Team passt.
3. Das Sprachzertifikat: Communication is key
Um das Visum für die Ausbildung als Koch, im Hotelfach, Restaurantfach oder in der Systemgastronomie zu erhalten, ist der Abschluss des B1-Sprachzertifikats notwendig. In den Bewerbungsunterlagen sollte daher immer auch das Zertifikat angehängt sein. Es lohnt sich, hier einen Blick reinzuwerfen. Prüfe die erreichte Punktzahl und auch das Ausstellungsdatum des Zertifikats. Dadurch lässt sich bereits vor dem ersten Gespräch das Sprachniveau des Bewerbers besser einzuschätzen und seine mögliche Eignung für die Ausbildung beurteilen.
4. Höflich auf jede Bewerbung antworten: Respekt und Professionalität zeigen
Selbst wenn die Bewerbung nicht den Anforderungen entspricht oder nicht perfekt ist, ist es wichtig, höflich und respektvoll zu antworten. Das kann zeitaufwendig sein. Erstelle dir hierzu eine professionelle Vorlage, um effizient zu antworten und den Bewerbern das Gefühl zu geben, dass ihre Bewerbung ernst genommen wird. Eine höfliche Antwort signalisiert nicht nur Wertschätzung, sondern stärkt auch das Image deines Unternehmens als Arbeitgeber und spiegelt deine Unternehmenswerte wider.
5. Unvoreingenommen bleiben: Die Vielfalt als Chance sehen
Schließlich ist es wichtig, bei der Betrachtung der Bewerbungen aus dem Ausland unvoreingenommen zu bleiben. Jeder Bewerber verdient eine faire Chance, unabhängig von seiner Herkunft oder seinem kulturellen Hintergrund. Sei offen für neue Erfahrungen. Indem du offen für Vielfalt bist, kannst du das Potenzial deines Teams maximieren und eine positive Arbeitsumgebung schaffen.

Fazit: Mit der richtigen Strategie bei Bewerbungen aus dem Ausland den Überblick behalten
Die Bewältigung der Flut an Bewerbungen aus dem Ausland in der Gastronomie erfordert Zeit, Engagement und eine klare Strategie. Indem du jede Bewerbung ernst nimmst, sorgfältig prüfst, die Sprachkenntnisse überprüfst, höflich antwortest und unvoreingenommen bleibst, kannst du die besten Talente für dein Team gewinnen. Nutze diese Herausforderung als Chance, dein Team zu diversifizieren, neue Perspektiven einzubringen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Mit den richtigen Maßnahmen kannst du erfolgreich die besten Talente für dein Unternehmen gewinnen und langfristig erfolgreich sein.
Du hast Fragen zum optimalen Umgang mit Bewerbungen aus dem Ausland? Dann melde dich gerne bei mir.
Die im Blogbeitrag gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Mehrfachbezeichnung wird in der Regel zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.